Die Konzertserie „Komponisten : intermedial“ geht in die zweite Runde. Im Jahr 2019 beschäftigen sich die Violinistin Katrin Ambrosius, der Pianist Andreas Kirpal und der Theaterregisseur Andreas Manfred Gebhard mit dem Leben und Werk des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart. Auch dieses Jahr soll seine Lebensgeschichte wieder intermedial (durch Einsatz von Videos, Bildern und Gesprochenen Texten / Briefen) zum Leben erweckt werden. Natürlich bestimmt die Musik den Konzertabend. Sie hören ein klassisches Konzert mit drei seiner schönsten Sonaten für Violine und Klavier (KV 296, KV 454 und KV 526) und bekommen einen einmaligen Einblick in seinen Werdegang und sein Schaffen.
Die Premiere von „Mozart : intermedial“ findet am 02. März 2019 um 18:00 im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn statt.
Programm
Violinsonate in C-Dur (KV 296)
Violinsonate in B-Dur (KV 454)
Violinsonate in A-Dur (KV 526)
mit Videoaufnahmen und Dokumentation über das Leben und Werk des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
🐩 Das also war des Pudels Kern! (Zitat aus 👊): Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie unterstützen uns sehr, wenn Sie der Verwendung aller Cookies zustimmen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.